BRK reagiert auf mangelndes Testangebot
Das BRK Regen reagiert auf die neue Corona-Teststrategie von Bund und Freistaat Bayern, das seit vergangen Montag in Kraft getreten ist. Ab heute werden am Rotkreuzhaus in Zwiesel jeweils freitags und samstags auch kostenpflichte PCR-Tests und Corona-Antigen-Schnelltests angeboten.

Regen. <font color="#000000">Das BRK Regen reagiert auf die neue Corona-Teststrategie von Bund und Freistaat Bayern, das seit vergangen Montag in Kraft getreten ist. Ab heute werden am Rotkreuzhaus in Zwiesel jeweils freitags und samstags auch kostenpflichte PCR-Tests und Corona-Antigen-Schnelltests angeboten.</font>
<font color="#000000">Das an den kommunalen Testzentren des Öffentlichen Gesundheitsdienstes nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums nur kostenlose Tests an Berechtigte mit konkreten Anspruchsgrund durchgeführt werden dürfen, kostenpflichtige Tests jedoch nicht möglich sind, sorgt seit Tagen für Verunsicherung unter den Besuchern der lokalen Testzentren. Das spärliche Angebot von Anbietern kostenpflichtiger Test verschärft zudem die Situation für alle, die dringend einen Testnachweis benötigen. Der Kreisverband des Roten Kreuzes betreibt in Zwiesel im Auftrag des Öffentlichen Gesundheitsdienstes eine Teststelle. „Besucher, die keinen Anspruch auf einen kostenlosen Test haben, wegschicken zu müssen, ist schon nicht ganz einfach“, berichtet Martin Weber, Mitarbeiter im Testzentrum in Zwiesel, „ihnen aber nur wenige Adressen in der näheren Umgebung nennen zu können, an denen kostenpflichtige Tests angeboten werden, ist schon hart“, so Weber. Er weiß auch von Besuchern, die sich in Straubing oder gar in Regensburg für einen kostenpflichtigen PCR-Test angemeldet haben. </font>
<font color="#000000">Wir haben uns daher sehr kurzfristig entschieden, am Rotkreuzhaus in Zwiesel nun auch kostenpflichtige Tests anzubieten, so Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger. Da dies aber in Kombination mit der im Auftrag des Landratsamtes betriebenen Teststelle nicht möglich ist, haben wir gebeten, uns für zunächst jeweils freitags und samstags von unserer vertraglichen Verpflichtung zum Betrieb des lokalen Testzentrums zu entbinden. Um die strikte Trennung zu wahren, haben wir sogar ein anderes Unternehmen mit den Labordienstleistungen beauftragt, so Aulinger. </font>
<font color="#000000">Ab heute werden jeweils freitags und samstags von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr auch kostenpflichtige Test am Rotkreuzhaus in Zwiesel angeboten. Natürlich sind zu diesen Betriebszeiten weiterhin kostenlose Tests bei einem entsprechenden Nachweis möglich. Am Anmeldeverfahren für kostenlose oder kostenpflichtige Tests ändert sich zunächst nichts; die Terminbuchungen erfolgen über den Link <a href="https://brk-regen.covidservicepoint.de/">https://brk-regen.covidservicepoint.de/</a>, für PCR-Tests ist zusätzlich eine Registrierung unter <a href="http://brk-regen.biovariance.com/">http://brk-regen.biovariance.com/</a> erforderlich. </font>
<font color="#000000">Wichtig war für uns, so Aulinger, dass die Testergebnisse noch am Tag der Testung zur Verfügung gestellt werden. Dies hat der Labordienstleister zugesagt.</font>
<font color="#000000">Pro Antigen-Schnelltest fallen beim Roten Kreuz 15 Euro an, der PCR-Test kostet 48 Euro. Wir haben hier absolut knapp kalkuliert, so Aulinger, um unseren Bürgerinnen und Bürgern ein bezahlbares Angebot machen zu können. „Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aufgrund der kurzen Reaktionszeit evtl. nur Bargeld annehmen können“, erklärt Günther Aulinger. Die Vorbereitungen für ein Bezahlsystem seien allerdings angelaufen. Ob die Preise oder das Angebot insgesamt künftig so aufrechterhalten werden können, ist natürlich von dessen Inanspruchnahme abhängig. </font>
<font color="#000000">Generell weist Aulinger darauf hin, dass es in der aktuellen Situation nach wie vor eine Reihe von Unwägbarkeiten gibt. Das BRK werde die Entwicklung genau beobachten und auf mögliche Änderungen oder Vorgaben der Politik schnell reagieren.</font>