Helfer kommen allradgetrieben
Spender finanzieren den HvO Bodenmais neues Einsatzfahrzeug

Bodenmais. Voller Freude sind die Mitglieder der Helfer vor Ort, die seit Mitte Februar einen Skoda Octavia als neues Einsatzfahrzeug in den Dienst nehmen konnten. Das ehemalige Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) konnte aufgrund der vielen Spenden aus der Bevölkerung angeschafft werden, es löst den bisherigen Renault Twingo ab. Zuletzt waren immer mehr gravierende Mängel an dem bisherigen Fahrzeug zum Vorschein gekommen, so dass die Sicherheit der Helfer nicht mehr gewährleistet werden konnte. Des Weiteren konnte bei winterlichen Straßenverhältnissen oftmals der Einsatzort nur sehr schwierig oder gar nicht erreicht werden.
Durch das neue Fahrzeug mit Automatik und Allradgetriebe, das zu 100 Prozent aus Spenden finanziert wurde, stellt dies nun kein Problem mehr da, so die beiden HvO-Ansprechpartner Christoph Göstl und Stefan Pledl. Dazu sei angemerkt, dass auch der Diesel, Versicherung und sonstige Unterhaltskosten, komplett durch Spenden finanziert werden müssen.
Die Helfer vor Ort, aktuell 13 an der Zahl, übernehmen ehrenamtlich die Erstversorgung von Patienten, wenn der in Bodenmais stationierte Rettungswagen nicht besetzt bzw. zu einem anderen Einsatz unterwegs ist. Bereits seit Juli 2016 besteht die Truppe und konnte seit damals schon über 350 Einsätze in den Gemeinden Bodenmais und Böbrach verzeichnen. Da es für eine solche ehrenamtliche Gruppierung keine staatliche Finanzierung gibt, sind die Helfer vor Ort ausschließlich auf Spenden angewiesen, damit sie weiterbestehen und die Einsatzbereitschaft aufrechterhalten können.