Rotes Kreuz wirbt um Unterstützung
Regen. Die Bevölkerung für die Arbeit des BRK-Kreisverbandes begeistern und neue Fördermitglieder gewinnen – mit diesen Zielen möchte der BRK-Kreisverband Regen im Rahmen der „BRK-Mitgliederaktion 2020“ seine Aktivitäten in der Region auf eine noch breitere Basis legen

Der Startschuss zu dieser Mitgliederaktion des BRK-Kreisverbandes Regen, die in den nächsten Wochen im gesamten Landkreis Regen durchgeführt wird, fiel am Montag im Rot-Kreuz-Haus. Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger stellte das Team der Aalener Fundraising-Agentur Kober vor. Jasmin Rungger, Christian Balka, Julian Knuth, Larissa Mehrholz, Mara Marth und Zwiad Apkhazava sind für das Rote Kreuz auf Tour und tragen Dienstkleidung. Die Studenten aus Deutschland und Österreich sind mit einem Lichtbildausweis des Roten Kreuzes ausgestattet. Auch die unverwechselbaren Aufnahmeanträge des BRK machen deutlich, dass es sich keineswegs um eine einmalige Spende oder um eine Haussammlung handelt.
Rund 7000 Mitglieder im Landkreis unterstützen derzeit mit einem finanziellen Beitrag die Arbeit des Roten Kreuzes. „Es wäre schön, wenn wir diese Zahl durch die Aktion erhöhen könnten“, sagte Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger und stellte fest, welche vielfältigen Aufgaben das BRK für die Allgemeinheit erfülle. „Die breite Unterstützung durch unsere Fördermitglieder ist wesentlich für die zusätzlichen Leistungen des Roten Kreuzes im Landkreis“ so Aulinger. Hierzu führte er die ehrenamtlichen Unterstützungsgruppen für den Rettungsdienst, die umfangreichen Ausbildungsmaßnahmen, den Sanitätsdienst sowie die Rettungseinheiten der Wasserwacht und der Bergwacht an. Die Förderbeiträge bilden aber auch den Grundstock für die Ausrüstung des Katastrophenschutzes im Roten Kreuz. Gerade die vergangenen Monate, in denen ein Virus unseren Alltag bestimmte, haben gezeigt, welche wirkungsvolle Arbeit mit einer gut funktionierenden Katastropheneinheit geleistet werden kann. Das Rote Kreuz hilft aber auch vielen Menschen durch seine vielfältigen sozialen Dienstleistungen. In diesem Zusammenhang verwies Aulinger u. a. auf den Haus-Notruf, dem betreuten Fahrservice, die ambulanten Pflegedienste sowie die vollstationären Pflegeeinrichtungen. „Jedes unserer Fördermitglieder bildet die Basis dafür, dass unser Rotes Kreuz für helfen, retten und kümmern stehen kann und dabei höchsten Ansprüchen gerecht wird“, so Aulinger.
Der Kreisgeschäftsführer betonte, dass bei der Aktion, bei welcher auf keinem Fall Bargeld angenommen werden darf, größter Wert auf ein seriöses Auftreten gelegt wird. „Wer sich entscheidet, Fördermitglied beim Kreisverband Regen zu werden, unterstützt die Rot-Kreuz-Arbeit so lange er möchte; auch der Betrag der finanziellen Unterstützung ist frei wählbar“, erklärt Aulinger. Die Beiträge der Fördermitglieder bleiben in der Region, ganz nach dem Motto „Aus der Region, für die Region“.
Das Team der Werber setzt auf sachliche Informationen und ein unaufdringliches Gespräch, versichert Teamchefin Jasmin Rungger, die sich einmal in der Woche mit den Verantwortlichen der Kreisgeschäftsstelle zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung treffen will.
Neben dem Aspekt der direkten Förderung der Rotkreuzarbeit vor Ort beinhaltet die Fördermitgliedschaft eine Rückholversicherung bei Unfall oder Krankheit im Ausland – wenn die medizinische Versorgung dort nicht gewährleistet ist und Transportfähigkeit besteht. Bei Akutkrankenhausaufenthalt im Inland wird der Transport in ein heimatnahes Krankenhaus übernommen. Weitere Informationen gibt es beim Kreisverband Regen unter Telefon 09921/9446-0 (Frau Lydia Hof).